Sportlich unterwegs

Unsere Region hat Einiges zu bieten

Entdecken Sie die vielfältigen Sportmöglichkeiten in unserer Region und finden Sie die perfekte Aktivität, die zu Ihnen passt! Hier ist für jeden etwas dabei.

Naturfreunde kommen auf den Wander- und Radwegen auf ihre Kosten. Genießen Sie die frische Luft und unsere ursprüngliche Hohenlohefranken-Landschaft, während Sie sich fit halten.

WANDERN

Wanderungen sind bei uns "direkt ab der Haustüre" möglich. Die Wanderungen führen durch unsere so typische Steinriegellandschaften, entlang des "Planetenweges" oder über die Höhen von Tal zu Tal.

Unsere Auflistung soll Ihnen einen Überblick über das große Wanderangebot der Region aufzeigen:

Rundwanderwege in und um Weikersheim. Diese 15 unterschiedlichen Routen bewegen sich zwischen 1 – 4 Stunden Wanderzeit. (https://www.weikersheim.de/sport-und-freizeit/wandern)

30 Rundwanderwege durch die Landschaft "Liebliches Taubertal" (https://www.liebliches-taubertal.de/Erleben/Wandern)

Der "Panoramaweg" bietet ihnen eine 133 km lange Wanderstrecke von Rothenburg o.d.T. bis Freudenberg am Main. Sie erwandern die Etappen und suchen eine Unterkunft für eine Nacht? Dann sind Sie bei uns richtig!

Der "Jakobsweg" führt über 170 km durch das "Liebliche Taubertal". Die einzelnen Etappen betragen zwischen 15 – 27 km. Suchen Sie noch eine Übernachtungsmöglichkeit? Dann kommen Sie doch zu uns.

Der "Meditationswanderweg" umfasst neun Routen, die zu sakralen Gebäuden oder auch zu Denkmälern führen. Genießen Sie die Zeit in der Natur und die meditativen Eindrücke bei den verschiedenen Kapellen, Kirchen und Bildstöcken.

Der "Bierwanderweg": Anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Reinheitsgebot des Bieres, wurden drei Rundwanderwege um die Distelhäuser Brauerei, der Herbsthäuser-Brauerei und der Landwehr-Bräu entwickelt.

RADFAHREN

In unserer Region bieten sich Ihnen zahlreiche Radtouren an, die vom gemütlichen bis ambitioniertem Radfahrspaß alles erlauben. Radreisende auf der Durchreise finden bei uns die Möglichkeit auch für nur eine Nacht zu buchen.

Wenn Sie von hier aus verschiedene Touren starten möchten, so können sie direkt bei uns auf den Radweg einsteigen oder in den Sommermonaten den Fahrradbus zwischen Weikersheim und Rothenburg o.d.T. nutzen.

Auch die Fahrradtransportzüge der Deutschen Bahn ermöglichen es Ihnen, auf der Bahnstrecke von Wertheim bis Crailsheim weiter entfernte Startpunkte für ihre Ausfahrten zu wählen.

Akku leer? Nutzen Sie die E-Bike Ladestation in Weikersheim am Marktplatz.

Einen Fahrrad-Service und -Verleih bietet die Firma Zweirad-Center Seyfer Gmbh in Weikersheim (https://www.zweiradcenter-seyfer.de)

Wir möchten ihnen einen kleinen Überblick über das Angebot des hiesigen Tourismusverbandes geben: Unter folgendem Links https://www.weikersheim.de/sport-und-freizeit/rad-fahren und  https://www.liebliches-taubertal.de/Erleben/Radfahren erhalten Sie ebenfalls Informationen zu den verschiedenen Touren der Region.

"Liebliches Taubertal – der Klassiker"

Die 103 km lange Radstrecke führt von Rothenburg o.d.T. über das wunderschöne Taubertal bis nach Wertheim. Nur leichte Anstiege liegen auf der Strecke entlang der Tauber und führen durch zahlreiche Örtchen entlang der Romantischen Straße. https://www.liebliches-taubertal.de/Erleben/Radfahren/Der-Klassiker.html

TIPP: Einkehr in der Holdermühle am Radweg direkt auf der Grenze BaWü-Bayern

"Liebliches Taubertal – der Sportive"

Im nur 7 km entfernten Niederstetten können Sie in diesen sportiven Radweg einsteigen, welcher mit einer Länge von ca. 164 km Wertheim mit Rothenburg o.d.T. in einer anspruchsvollen Route verbindet.

TIPP: Ein Stop im Radlergarten Adolzhausen um sich zu erfrischen! (öffentliches WC vorhanden)

"Das Regioradeln"

Auf 12 Rundtouren mit Strecken von 24 km bis 83 km, welche in die Taubertal-Seitentäler , an den Main sowie in die Ausläufer Hohenlohes und des Odenwalds führen, kommen Genussradler als auch ambitionierte Biker abseits der Hauptrouten auf ihre Kosten.

Der "Tauber-Altmühl-Radweg"

Vom Main bis an die Donau! Dieser verbindet den Radweg "Liebliches Taubertal – Der Klassiker" mit dem "Altmühl-Radweg". Er beginnt in Wertheim und endet in Kelheim und hat eine Länge von ca. 350 km. Somit ist er einer der längsten verfügbaren Radwege im Taubertal. Unterwegs über Rothenburg und dem Donaudurchbruch erwarten Sie viele Schlösser, Burgen und wunderschöne Naturparks.

Die "Wein-Radreise"

Diese Routen beinhalten 3 Weinlagen (Württemberg, Franken und Baden) und umfassen insgesamt ca. 240 km. In 6 verschiedenen Etappen und Touren geht es z. B. von Dörzbach nach Niederstetten (Württemberg), von Rothenburg ob der Tauber bis Markelsheim (Franken/Württemberg) oder von Markelsheim nach Beckstein (Württemberg/Baden).

Der Radweg "Der Radachter"

Dieser lange Radweg verbindet das Maintal mit dem Taubertal. Die Gesamtlänge des Radweges beträgt ca. 610 km. Er kann aber jederzeit in verschiedene Etappen zerlegt und "erfahren" werden.


Selbstverständlich ist auch Inline-Skaten auf den gut ausgebauten RadNetz um uns herum hervorragend möglich.


SPORTSTÄTTEN - Das war noch nicht alles!

FITNESS

Fitnessstudios finden Sie in Weikersheim und in den umliegenden Gemeinden.

Im nah gelegenen Niederstetten (8 km) gibt es einen öffentlichen Trimm-Dich-Pfad sowie ein Cathletics Gerät für Übungen mit dem eigenen Körpergewicht.

Ebenfalls in Niederstetten sind je ein Basketball- und ein Volleyballplatz angebunden am Stadion sowie ein Skaterplatz hinter dem UFZ kostenlos nutzbar.

Am Radweg Richtung Oberstetten finden Sie die Minigolfanlage in Niederstetten.

In Bad Mergentheim befindet sich ein Golfclub; auch Würzburg, Crailsheim, Schwäbisch Hall und Rothenburg o.d.T. bieten Golfanlagen.

Ab dem Wanderparkplatz "steiderunners" bei Adolzhausen starten einige ausgeschilderte Laufstrecken für Walker, Läufer oder Spaziergänger. Dort laufen Sie vorwiegend durch schattigen Wald - an heißen Sommertagen ist dies eine erfrischende Abwechslung zu den doch meist sonnigen Radwegen.


FREIBÄDER UND SEEN

Bademöglichkeiten bieten Neubronn (Freibad), Weikersheim (Hallenbad), Bad Mergentheim (Solymar Therme und Freibad), Wachbach (Freibad), Schrozberg (Freibad) und Rothenburg o.d.T. (Hallen- und Freibad).

Wer gerne an einen Badesee möchte, muss auch nicht weit fahren:

Rinderfelder Badesee (Kiosk) - 7,5 km

Hollenbacher See (Kiosk, Spielplatz, Tretbootverleih) - 14 km

Aschbachsee bei Herrenzimmern - 11 km

Münstersee bei Creglingen (Wasserspielplatz) - 14 km

Gr. und kl. Brombachsee - ca. 100 km

Altmühlsee - 85 km

Auch die Tauber lädt neben Kanutouren zum erfrischenden Schwimmen ein, beispielsweise in Tauberrettersheim (8 km). Hier gibt es auch eine Kneipp-Anlage und Einkehrmöglichkeiten.